Login


Passwort vergessen?     Login schliessen

Instrumentale Ensembles und Kammermusik  

Instrumentales Musizieren ist für unser Gymnasium mit musischem Zweig von zentraler Bedeutung. Jede Schülerin und jeder Schüler am musischen Zweig erlernt ab der 5. Klasse ein Instrument. Neben der individuellen Ausbildung hat am St.-Thomas-Gymnasium das gemeinsame Musizieren einen besonders hohen Stellenwert. Dies zeigt sich in den verschiedenen musikalischen Ensembles.  

Auch Schülerinnen und Schüler des wirtschaftswissenschaftlichen Zweigs sind in den Ensembles herzlich willkommen.  

Kammermusik und Klavier  

Schon ab der Unterstufe wird darauf wertgelegt, dass auch in kleinen Besetzungen musiziert wird. Bereits hier werden wesentliche musikalische Kernkompetenzen gefördert, die über das rein solistische Spiel des „regulären“ Instrumentalunterrichts hinausgehen. Gerade im Bereich der Kammermusik können sich die Schülerinnen und Schüler mit Fach Klavier einbringen. 

Streichorchester 

Anna Kritsina und Thomas Engel betreuen die hohen und tiefen Streicher am St.-Thomas-Gymnasium. Ihre Ensemblearbeit besteht neben einer nach Können und Altersstufe aufgeteilten Ensemblearbeit auch aus einer Herangehensweise, die das elementare Musizieren der „jüngsten Streicher“ mit den Erfahrungen der Oberstufenschüler verbindet. 

Blasorchester  

Holz- und Blechbläser, sowie das Schlagwerk kommen im Blasorchester unter der Leitung von Rainer Hauf zusammen. Werke für sinfonisches Blasorchester bilden den Schwerpunkt des musikalischen Repertoires, vor allem Bearbeitungen von Filmmusik beeindrucken hier besonders. 

Blechbläser  

Die feierlichen Klänge von Trompeten, Hörnern, Euphonien und Posaunen erklingen regelmäßig im St.-Thomas-Gymnasium. Mit ihrem Leiter Rainer Hauf erarbeiten unsere Blechbläser immer wieder anspruchsvolle Ensembleliteratur.  

Querflötenensembles 

Elke Gallenmüller leitet die Ensemblearbeit mit den Querflötenschülerinnen und -schülern. Von der 5. bis zur 13. Klasse wird in unterschiedlichen Formationen die Literatur der Querflötenliteratur einstudiert und erfolgreich zur Aufführung gebracht.