Login


Passwort vergessen?     Login schliessen

Englisch am St.-Thomas-Gymnasium


Unser Konzept:

  • Beginn des Englischunterrichts in Jahrgangsstufe 5
  • Individuelle Abstimmung auf die einzelnen Schülerinnen und Schüler
  • Unterstützung beim Erwerb der grundlegenden Kompetenzen (Reading, Listening, Creative Writing, Mediation/Interpreting) durch das Lehrwerk English G
  • Intensivierungs- und Förderstunden zusätzlich zum regulären Unterricht
  • Teilnahme am jährlich stattfindenden internationalen Sprachenwettbewerb „The Big Challenge“
  • Motivationsförderung durch Theaterbesuche, Lesungen u. ä.

 

Englandfahrt in der siebten Jahrgangsstufe

  • Genau auf den Lehrstoff dieser Jahrgangsstufe abgestimmt
  • Sehr früher Kontakt mit Sprache, Land und Leuten
  • Möglichkeit zur Kommunikation
  • Vertiefung des landeskundlichen Wissens
  • Motivation für das weitere Englischlernen
  • Stärkung der Klassengemeinschaft
  • Begeisterung der Kinder, wenn sie das im Buch Gelernte praktisch erfahren können

 

Verpflichtende mündliche Schulaufgaben (6., 9. und 12. Jahrgangsstufe)

  • Förderung der Kommunikationsfähigkeiten der Schülerinnen und Schüler
  • Vertiefung der Sprachpraxis
  • Gezielte Vorbereitung auf das mündliche Abitur
20.12.
2024

Vorlesewettbewerb 2024/II: In English, please!

Zwar gibt’s keinen bundesweiten Vorlesewettbewerb Englisch, so wie er vom „Börsenverein des deutschen Buchhandels“ für Deutsch ausgelobt wird, das tut aber der Begeisterung unserer Schülerinnen und Schüler im Fach Englisch keinen Abbruch. Auf Initiative der Fachschaft Englisch und unserer Fachleiterin Sabine Selinger-Nöß gibt es heuer zum zweiten Mal einen schulinternen „Vorlesewettbewerb Englisch“ für unsere 8. Klassen. › mehr

Die Teilnehmenden wählten im ersten Teil des Wettbewerbs eine dreiminütige Textstelle aus einem englischsprachigen Buch aus dem Bücherfundus der Fachschaft und lasen diese vor allen Schülerinnen und Schülern ihrer im Thomassaal versammelten Klassen vor. Bewertet wurden Lesetechnik, Interpretation und die Auswahl der Textstelle von einer Jury, der neben Englischlehrkräften auch drei Oberstufenschüler(innen) und Schulleiter Andreas Eberle angehörten. Im zweiten Teil lasen sie dann zweiminütige von der Fachleiterin vorgegebene Passagen aus Charles Dickens’ „A Christmas Carol“ vor. Auch hier waren Lesetechnik und Interpretation entscheidend.
Wir gratulieren den drei Erstplatzierten herzlich und danken allen Teilnehmenden für ihr Engagement! Ein gelungener Tag, der die Freude an der englischen Sprache unterstrich!

 

› Details ausblenden
01.12.
2023

American Drama Group Europe 2023

 

Am 1.12. besuchte die American Drama Group Europe unsere Schule und begeisterte die Oberstufenschüler mit ihrer Interpretation von George Orwells „1984“. Big Brother ist watching you! Im Jahr 1984 ist die Welt ein Gefängnis. Der Diktator „Big Brother“ ist unsichtbar und doch allgegenwärtig.
Er kontrolliert die Vergangenheit, die Gegenwart, die Gedanken der Menschen.

› mehr

Winston Smith ist Mitglied der diktatorisch herrschenden, fiktiven Staatspartei im totalitären Überwachungsstaat Ozeanien. Er soll dazu beitragen, dass den Menschen das selbständige Denken abgewöhnt wird.

Doch Smith kann sich dem Regime nicht länger kritiklos beugen. Der allgegenwärtigen Überwachung zum Trotz will er seine Privatsphäre sichern und etwas über die realen Geschehnisse der Vergangenheit erfahren, die von der Partei durch umfangreiche Geschichtsfälschung verheimlicht wird. Dadurch gerät er mit dem System in Konflikt…

› Details ausblenden