Login


Passwort vergessen?     Login schliessen

Willkommen auf der Deutsch-Seite des St.-Thomas-Gymnasiums Wettenhausen!

 

Am St.-Thomas-Gymnasium ist das Fach Deutsch weit mehr als nur Unterricht – es ist ein Raum, in dem Sprache lebendig wird. Unsere Schüler*innen tauchen ein in die Welt der Literatur, schärfen ihre sprachlichen Fähigkeiten und lernen, ihre Gedanken klar und überzeugend zu formulieren.

 

Das macht Deutsch bei uns besonders:

  • Sprachkompetenz: Eine klare und präzise Ausdrucksweise ist der Schlüssel zu schulischem und beruflichem Erfolg. Wir legen großen Wert darauf, unsere Schüler*innen darin zu fördern, sicher und kreativ mit der deutschen Sprache umzugehen.
  • Literarische Vielfalt: Vom Lesen klassischer Werke bis hin zu modernen Texten fördern wir ein tiefes Verständnis für Literatur und ihre Bedeutung in Vergangenheit und Gegenwart.
  • Kritisches Denken: Im Umgang mit Texten und Medien schulen wir die Fähigkeit, Informationen zu hinterfragen, fundiert zu argumentieren und eigene Perspektiven zu entwickeln.

Besondere Highlights im Fach Deutsch:

  • Vorlesewettbewerb: In der Unterstufe haben unsere Schüler*innen die Möglichkeit, ihr Talent beim Vorlesen zu zeigen. Mit viel Begeisterung und Engagement erwecken sie Texte zum Leben und stellen ihre Lesekompetenz unter Beweis. Dieser Wettbewerb stärkt das Selbstbewusstsein und fördert die Freude am Lesen.
  • Theaterbesuche: Literatur auf der Bühne erleben! Regelmäßige Exkursionen zu Theateraufführungen geben unseren Schüler*innen die Gelegenheit, Geschichten hautnah zu erfahren und ein Gespür für Inszenierung und Sprache zu entwickeln.
  • Kreative Projekte: Ob beim Verfassen eigener Geschichten, Gedichte oder im Rahmen von Präsentationen – das Fach Deutsch bietet Raum für Kreativität und persönliche Entfaltung.

Warum Deutsch so wichtig ist:

Das Fach Deutsch bildet die Grundlage für viele Kompetenzen, die weit über die Schulzeit hinaus relevant sind. Es schult den sicheren Umgang mit Sprache, fördert die kulturelle Bildung und lehrt uns, die Welt aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten.

Am St.-Thomas-Gymnasium gestalten wir den Deutschunterricht spannend, abwechslungsreich und praxisnah. Unser Ziel ist es, die Begeisterung für die deutsche Sprache und Literatur zu wecken – und die Fähigkeiten zu vermitteln, die unsere Schüler*innen in ihrer Zukunft stark machen.

Gemeinsam entdecken wir die Kraft der Sprache!

13.01.
2025

Wie wird man Journalist?

Was ist seriöse Berichterstattung?

Thomasianer Stefan Foag, der vor zehn Jahren bei uns sein Abitur gemacht hatte und heute als freier Journalist arbeitet, berichtete für unsere 8. und 9. Klassen sowie für unser Schülerzeitungsteam über seinen Werdegang und aus seinem Berufsalltag. Mit den Schilderungen über seine Erfahrungen in der deutschen Medienlandschaft sowie seine Vorgehensweise bei der Nachrichtenrecherche und -auswertung zog er die Anwesenden regelrecht in den Bann. › mehr

Im anschließenden Gespräch ging des dann auch um die heute allgegenwärtige Gefahr der Verbreitung von Falschmeldungen. Dabei wurde deutlich, wie wichtig freier, faktenbasierter und unabhängiger Journalismus für unsere demokratische Gesellschaft ist!

 

› Details ausblenden
17.12.
2024

Vorlesewettbewerb 2024

wie jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit war auch heuer wieder der Vorlesewettbewerb ein Highlight für die Unterstufe des St.-Thomas-Gymnasiums. Bei diesem Lese-Event versammeln sich unsere 5. und 6. Klassen als Zuhörer im Thomassaal und lauschen gebannt, wenn die besten Leserinnen und Leser der 6. Klassen um den Schulsieg wetteifern. Zuerst tragen diese aus ihrem ausgewählten Wunschbuch vor, danach abwechselnd aus einem fremden Text.

› mehr

Der Jury, bestehend aus den Deutschlehrkräften der 6. Klassen, einer Vertreterin des Elternbeirats, der Leiterin der Unterstufenbibliothek, der Subpriorin der Wettenhauser Dominikanerinnen, selbst ehemals Lehrerin, sowie dem Schulleiter fiel die schwere Aufgabe zu, unter all den mit Inbrunst Vorlesenden dann eine Entscheidung zu treffen. Wir gratulieren unserem Schulsieger und wünschen für die nächste Runde des Vorlesewettbewerbs des „Börsenvereins des deutschen Buchhandels“, wenn er im Kreisentscheid gegen die Siegerinnen und Sieger der anderen Schulen antritt, alles Gute!

 

 

› Details ausblenden
21.01.
2024

Vorlese­wettbewerb

Vorlesewettbewerb am St.-Thomas-Gymnasium – ein Lese-Event für alle 5. und 6. Klassen. Denn bei uns ist es üblich, dass beide Jahrgangsstufen als Zuhörer gebannt im Thomassaal lauschen, wenn die besten Leserinnen und Leser um den Schulsieg wetteifern.
› mehr

Zuerst lesen diese aus ihrem ausgewählten Wunschbuch vor, danach abwechselnd aus einem fremden Text. Für die Jury, bestehend aus den Deutschlehrkräften der 6. Klassen, einem Vertreter des Elternbeirats, der Leiterin der Unterstufenbibliothek, der Subpriorin der Wettenhauser Dominikanerinnen, selbst ehemals Lehrerin, sowie dem Schulleiter fiel die schwere Aufgabe zu, unter all den mit Inbrunst Vorlesenden dann eine Entscheidung zu treffen. Wir gratulieren unserem Schulsieger und wünschen für die nächste Runde des Vorlesewettbewerbs des „Börsenvereins des deutschen Buchhandels“, wenn er im Kreisentscheid gegen die Siegerinnen und Sieger der anderen Schulen antritt, alles Gute!

› Details ausblenden
05.06.
2022

Theaterstück ‚Die Prinzessin auf der Erbse‘

Das war für unsere fünften und sechsten Klassen ein großartiger Start in die Ferien! › mehr

Das Theater KnuTH gastierte bei uns im Thomassaal und begeisterte mit einer lebendigen Inszenierung von „Die Prinzessin auf der Erbse“. Die Schülerinnen und Schüler, zusammen mit ihren begleitenden Deutschlehrern, waren von der Aufführung begeistert.

Leider versagte in diesem Moment der Fotoapparat, sodass wir keine weiteren Bilder von den mitgerissenen Zuschauern zeigen können – vielleicht hat ja eine „Erbse“ dafür gesorgt, dass das Gerät ausfiel! Aber der Applaus und die fröhlichen Gesichter sprechen für sich!

› Details ausblenden
09.12.
2021

Vorlesewettbewerb 2021

Nach einem Jahr erzwungener Pause fand am 9. Dezember 2021 endlich wieder der Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen in einer kleinen, aber Corona-konformen Art und Weise statt. Acht Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellten sich den beiden Aufgaben. Alle präsentierten zunächst ihren selbstgewählten und vorbereiteten Text, um sich daraufhin in der zweiten Runde dem Pflichttext aus Willi Fährmanns „Das Jahr der Wölfe“ zu stellen. › mehr

In einem spannenden und mitreißenden Wettkampf setzte sich letztlich Magnus Marian (6a) mit seinem Wahltext aus Rick Riordans „Magnus Chase – Das Schiff der Toten“ durch, womit er als Schulsieger des St.-Thomas-Gymnasiums Wettenhausen seine Schule in der nächsten Runde des Vorlesewettbewerbs des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels vertritt. 

› Details ausblenden
14.12.
2019

„Vorlesewettbewerb am St.-Thomas-Gymnasium: Antonia Dopfer gewinnt und geht weiter zum Kreisentscheid“

Vorlesewettbewerb am St.-Thomas-Gymnasium: › mehr

Sechs ganz starke Leserinnen und Leser aus unseren sechsten Klassen nahmen teil, Antonia Dopfer aus der 6a setzte sich mit ihrem sehr gut vorbereiteten Ausschnitt aus Cornelia Funkes „Potilla“ und einem stark gelesenen Fremdtext aus Michael Endes „Momo“ durch. Alle Thomasianerinnen und Thomasianer gratulieren ihr und freuen sich, dass sie uns dieses Jahr im Kreisentscheid vertritt!

› Details ausblenden
09.07.
2019

„Europäischer Wettbewerb: 10a-Schülerinnen siegen mit Poetry Slam“

Lisa Barke, Magdalena Brenner und Sofia Staudacher aus der 10a gehörten mit ihrem eindrücklichen Poetry Slam „YOUrope- Es geht um dich!“ auf Regionalebene zu den Siegerinnen des Europäischen Wettbewerbs.› mehr

Im Rokokosaal der Regierung von Schwaben durften sie ihren Preis entgegennehmen. Die Schulfamilie gratuliert zu diesem Erfolg! Das Bild zeigt unsere Siegerinnen mit Sebastian Rommel (Bezirksvorsitzender der Europa-Union Schwaben, links) und Josef Gediga (Regierungsvizepräsident, rechts).

› Details ausblenden
21.03.
2018

Vorlesewettbewerb: Bezirksentscheid

Mit einer sicheren und souveränen Leistung konnte Lukas Fahrenschon aus der 6a beim diesjährigen Bezirksentscheid des Vorlesewettbewerbs, der am 21. März 2018 in der Stadtbücherei Mering stattfand, die Jury davon überzeugen, dass er den Regierungsbezirk Schwaben auf bayerischer Ebene vertreten sollte.› mehr


Zusammen mit den 15 weiteren Kreis- und Stadtsiegern stellte er sich der Herausforderung, nicht nur einen selbstgewählten Text sicher und ausdrucksstark, sondern auch einen unbekannten Pflichttext aus dem Stegreif ansprechend vorzutragen. Er begeisterte die Zuhörer zunächst mit einer amüsanten Szene aus Michael Gerard Bauers „Ismael und der Auftritt der Seekühe“, um daraufhin aus dem Jugendroman „Das Wunderreich von Nirgendwo“ von Ross Mackenzie zu lesen. Die Schwierigkeiten, nicht nur als erster zu beginnen, sondern auch dem Romananfang Leben einzuhauchen, meisterte er vom ersten Wort an bravourös.
Nach diesem Erfolg gilt es sich nun der nächsten Herausforderung zu stellen. Am 7. Mai 2018 tritt Lukas zusammen mit einer weiteren schwäbischen Schülerin aus Kempten gegen die besten Vorleserinnen und Vorleser aus den Regierungsbezirken Bayerns beim Landesfinale in Fürth an, wo es dann um den Einzug ins Bundesfinale in Berlin geht. Beiden Teilnehmern ist natürlich das Beste zu wünschen, aber dem Vertreter Schwabens aus dem Landkreis Günzburg muss man in der nächsten Runde die Daumen ein bisschen fester drücken.

› Details ausblenden
12.02.
2018

Vorlesewettbewerb Kreisentscheid

Herzlichen Glückwunsch!

Lukas Fahrenschon aus dem Sankt-Thomas-Gymnasium Wettenhausen, der sich im Dezember als Schulsieger im Vorlesewettbewerb qualifiziert hatte, konnte am 5. Februar auch beim Kreisentscheid in der Günzburger Stadtbücherei die Jury mit seinem Vortrag überzeugen. Mit einer geschickt gewählten Passage aus „Hugos Masterplan“ brachte er die Zuhörer zum Schmunzeln und meisterte auch den unbekannten Pflichttext perfekt.

In ein paar Wochen wird Lukas das Sankt-Thomas-Gymnasium und den Landkreis mit einem neuen Wahltext beim Bezirksentscheid vertreten. Wir drücken ihm die Daumen!

15.12.
2017

Vorlesewettbewerb 2017/18

 

Den diesjährigen Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen des STGs gewann Lukas Fahrenschon aus der Klasse 6a.

› mehr

Nachdem er zunächst seinen eigenen Wahltext aus Sabine Ludwigs „Hilfe, ich hab meine Lehrerin geschrumpft“ vorgetragen hatte, konnte er vor allem durch sein routiniertes und versiertes Auftreten im Pflichttext die Jury überzeugen. Da der diesjährige Wettbewerb unter dem Motto „Weltreisen“ stand, musste sich alle sechs Teilnehmer einem Auszug aus Jonathan Swifts „Gullivers Reisen“ stellen.

 

Die Schulfamilie gratuliert allen Teilnehmern sowie unserem Lesechampion und bedankt sich bei Herrn Wecker für die äußerst gelungene Durchführung und Moderation des Wettbewerbs.


› Details ausblenden