Login


Passwort vergessen?     Login schliessen

Exkursionen

 

11. Jahrgangsstufe
In Nicht-Musicaljahren findet die traditionelle geologische Exkursion auf den Hohen Ifen im Kleinwalsertal statt. Neben dem Erklimmen des beeindruckenden Berges steht die Geologie des Allgäus, Pflanzenkunde und Feldversuche auf dem Programm. Auf demRückweg ist die Einkehr in der Gaststätte an der Mittelstation schon zur Tradition geworden.
In Musical-Jahren findet eine Alternativexkursion früher im Jahre statt, zum Beispiel auf die Schwäbische Alb oder Stadtexkursionen mit Bezug zum Fach Wirtschaft.

12. Jahrgangstufe
Seit Einführung des G9 findet auch in der 12. Jahrgangstufe eine Exkursion statt. Hierstehen das Nördlinger Ries und das Steinheimer Becken auf dem Programm.

13. Jahrgangstufe
Am St.-Thomas-Gymnasium wird bei adequater Nachfrage die Lehrplanalternative Geologie angeboten. Im Geologiekurs werden neben der Theorie auch Versuche durchgeführt. Die 3-tägige Exkursion nach Oberstdorf ist das Highlight dieses Kurses.
Je nach Bedarf und Ressourcen werden auch Exkursionen in der Unterstufe angeboten.

 

 

20.03.
2022

Diercke WISSEN 2022 – Der Geographiewettbewerb

Kurz vor den Faschingsferien konnten Frau Abt, die Fachleiterin Geographie, und Schulleiter Andreas Eberle, im „Nebenberuf“ auch Geographielehrer, unserem Schulsieger im „Diercke WISSEN 2022 – Der Geographiewettbewerb“ gratulieren.

› mehr

Natürlich war der beste Ort zur Siegerehrung in diesem Wettbewerb unser Geodätischer Referenzpunkt – trotz leichten Regens… Aber wer Sonne im Herzen hat, lässt sich die Tropfen nicht anmerken!

Drücken wir alle unserem Schulsieger die Daumen, dass es über die Landesebene weiter zum Bundesentscheid im Juni nach Braunschweig geht!

https://www.ldbv.bayern.de/vermessung/satellitenpositionierung/referenzpunkte/wettenhausen.html

› Details ausblenden
22.02.
2020

Burgen und Klöster im Allgäu

Das traumhafte Alpenpanorama vor Augen und bei frühlingshaften Temperaturen wanderten die Schüler der 7b und 7c zu den Burgen Eisenberg und Hohenfreyberg in rund 1000 Meter Höhe.

› mehr

Nach der Besichtigung der Burgen folgte eine Sightseeing-Tour zum Hohen Schloss Füssen, zum Benediktiner Kloster St. Mang und zum Franziskaner Kloster, in dessen Konvent bis heute 9 Franziskaner leben. Zuletzt lernten die Schülerinnen und Schüler noch das Füssener Wappen und deren Schutzpatron St. Magnus kennen. –

› Details ausblenden
07.11.
2018

Ein geodätischer Referenzpunkt für unsere Schule: Präzision zum Anfassen“

Hurra, bald haben wir einen Geodätischen Referenzpunkt an unserer Schule! › mehr

Vor den Ferien waren Mitarbeiter des Vermessungsamtes zu Gast im P-Seminar Geographie von Frau Abt. Sie erklärten ausführlich die Messverfahren und ihre Geräte und führten erste Probemessungen durch. Diese Woche nun erfolgte das exakte Einmessen des Punktes.

Zukünftig können dann alle GPS-Nutzer die Genauigkeit ihrer Geräte bei unserem Referenzpunkt, der die geographische Breite und Länge mit einer Abweichung von nur gut einem Zentimeter angibt, überprüfen. Die offizielle Einweihung wird zusammen mit einem „Geocaching-Event“ voraussichtlich im Dezember erfolgen. Einladung folgt!

› Details ausblenden